27. September 2013
BUND zeichnete Landwirte im Wiesenwettbewerb aus
Naturschutz und Landwirtschaft - gemeinsam für den Grünlandschutz
Simmern. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. zeichnet zum zweiten Mal im Rahmen seines Projektes „Blumen- und Schmetterlingswiesen in Rheinland-Pfalz“ in einem Wiesenwettbewerb Landwirte aus, die durch ihre Bewirtschaftung besonders artenreiche Mähwiesen erhalten. Mehr...
25. September 2013
„Wiesenwettbewerb 2013 Hunsrück“ - BUND zeichnet Landwirte aus
Artenreiches Grünland im Kreis Treis-Karden schützen
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. zeichnet zum zweiten Mal im Rahmen seines Projektes „Blumen- und Schmetterlingswiesen in Rheinland-Pfalz“ in einem Wiesenwettbewerb Landwirte aus, die durch ihre Bewirtschaftung besonders artenreiche Mähwiesen erhalten. So auch die Familie Schmitt aus Lütz (Kreis Treis-Karden) deren gemeldete Fläche den ersten Platz in der Kategorie „Wiesen mit Charakterarten mittlerer Standorte incl. Arten der Halbtrockenrasen“ erreichte. Mehr...
20. September 2013
Blumen und Schmetterlingswiesen in Rheinland- Pfalz
Fachtagung Grünland: „Naturschutz und Landwirtschaft - gemeinsam für den Grünlandschutz!“
Der BUND möchte Sie auf unsere Fachtagung „Naturschutz und Landwirtschaft - gemeinsam für den Grünlandschutz!“ am Freitag, den 27. September 2013 in die Hunsrückhalle, Simmern hinweisen. Mehr...
22. November 2012
Sumpfwiesen-Perlmuttfalter ist Schmetterling des Jahres 2013 – und ein Verlierer des Klimawandels
Mainz/Düsseldorf/Berlin: Der Sumpfwiesen-Perlmuttfalter (Boloria selene) ist zum Schmetterling des Jahres 2013 gekürt worden. Dies gaben der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes bekannt. Anhand dieser Art ließe sich besonders gut zeigen, wie sich der Klimawandel auf die biologische Vielfalt in Deutschland auswirke, begründeten die Organisationen ihre Wahl. Mehr...
20. September 2012
Artenreiches Grünland schützen
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. hat am Donnerstag zum ersten Mal im Rahmen seines Projektes „Blumen- und Schmetterlingswiesen in Rheinland-Pfalz“ in einem Wiesenwettbewerb Landwirte ausgezeichnet, die durch ihre Bewirtschaftung besonders artenreiche Mähwiesen erhalten. Mehr...
19. September 2012
BUND zeichnet Landwirte für wertvolle Wiesen aus
Artenreiches Grünland schützen
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. hat am Donnerstag zum ersten Mal im Rahmen seines Projektes „Blumen- und Schmetterlingswiesen in Rheinland-Pfalz“ in einem Wiesenwettbewerb Landwirte ausgezeichnet, die durch ihre Bewirtschaftung besonders artenreiche Mähwiesen erhalten. „Artenreiches Grünland ist ein besonders bedrohter Lebensraum. Ohne die Landwirtinnen und Landwirte, die die Flächen extensiv bewirtschaften, kann es nicht erhalten werden“, betont Sabine Yacoub, Landesgeschäftsführerin des BUND. „Landwirte stehen heute unter einem enormen wirtschaftlichen Druck. Mehr...
23. Februar 2012
Ehrenamtliche Wiesenbotschafter für neues BUND-Projekt gesucht
Blumen- und Schmetterlingswiesen in Rheinland-Pfalz
Haben Sie Freude an Naturbeobachtungen und Interesse im neuen Projekt des BUND mitzuarbeiten? Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lädt interessierte Ehrenamtliche ein, sich unverbindlich über das neue landesweite Projekt "Blumen und Schmetterlingswiesen in Rheinland-Pfalz" zu informieren. Mehr...